Gottesdienstentwurf zum „Hochfest der Gottesmutter Maria“ 1. Januar Predigttext: Lk 2,16-21 Hintergrund Im ausgehenden sechsten Jahrhundert wurde es in Rom, vermutlich unter byzantinischem Einfluß, üblich, ein Marienfest am 1. Januar zu feiern. Dieses Marienfest „Natalis sanctae Mariae“ wurde keinem besonderen Ereignis in der Biographie Mariens zugeschrieben, sondern war einfach ein Gedenktag an Maria. Dieses Fest […]
Kategorien-Archiv: Textsammlungen
Sich ernst nehmen ist angesagt
Die Fastenzeit ist eine besondere Einladung, sich selber ernst zu nehmen. Das wichtigste dabei ist, aufzuhören, wie irgend jemand anderes sein zu wollen. Sicherlich, es gibt andere Menschen, die ich bewundere, die etwas geniales auf die Reihe bekommen haben. Das müssen nicht unbedingt Stars oder Mega-Stars sein, es reicht oft schon aus, wenn es Menschen […]
Mut, ein Zeichen zu setzen
Einladung zum Aschermittwoch Im Mittelpunkt des heutigen Wortgottesdienstes am Aschermittwoch steht das Aschenkreuz. Oft entsteht der Eindruck, mit diesem Tag will die Kirche dem fröhlichen Treiben zu Karneval wieder einmal ein jähes Ende setzen. Hier geht es aber nicht darum, eine fröhliche Zeit, in der Menschen aus sich herausgehen können, zu beenden, sondern darum, eine […]
Meinem Leben nachgehen
Die folgenden Anregungen wollen helfen, mal genauer hinzuschauen: Wer ist eigentlich dieses Ich? Was ist mir wichtig, wie verhalte ich mich? Wie denke ich über mich? Nehme ich mich selber an, wie ich heute bin? Gebe ich vor, mehr zu sein, als ich tatsächlich bin? Will ich allen gefallen, um nicht aufzufallen? Mache ich faule […]
Grenzen überspringen!
Vergebung – eine zeitgenössische Sehnsucht Ich kenne Augenblicke in meinem Leben, da spüre ich nur einen Wunsch: Möge Gott mir vergeben! Ich hatte wissentlich etwas falsch gemacht. Es war meine Schuld! Ich war der, der ganz großen Mist gebaut hatte. Ich möchte das hier nicht weiter ausführen. Ist wohl auch verständlich… Aber ich war an […]
Fastenzeit – geht das noch langweiliger?
Zwischen Lebenslust und Liebe zum eigenen Leben Die Fastenzeit ist für sehr viele Leute mega-out. Das klingt einfach langweilig, uninteressant und von gestern. Wer laut sagt: „So, nach Karneval ist für mich nun Fastenzeit angesagt“, der muss sich nicht wundern, wenn andere sich über ihn lustig machen. Ob diese Leute aber wissen, was Fastenzeit überhaupt […]
Die Feiern der „heiligen“ Woche
Eine kurze Deutung der besonderen Tage Das Feier- und Erzählungsereignis der Kar- und Ostertage beginnt mit dem Palmsonntag. Dieser Sonntag hat seinen Namen von den Palmzweigen, die die Menschen in den Händen hielten, um Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem zu begrüßen. So berichtet es uns zum Beispiel der Evangelist Johannes (vgl. Jh. 12.12-19). Dann […]
Kreuz!
Kreuz – überhörte Schreie nach Gerechtigkeit Kreuz – nackt, bloßgestellt Kreuz – erschlagene Liebe Kreuz – Wahrheit zum Schweigen gebracht Kreuz – gefesseltes Leben Kreuz – Heilung unterlassen Kreuz – Aufstand gegen Gott Kreuz – aus Hass verurteilt Kreuz – Denkmal des Hochmuts Kreuz – vergewaltigte Menschen Kreuz – keine Genehmigung zum Leben Kreuz – […]
Nicht so viele Worte
Über den Tod Jesu gedichtet Den Tod Jesu erforscht Vom Tod Jesu gesungen Über den Tod Jesu berichtet Den Tod Jesu abgedruckt Tausende Worte über den Tod Jesu. Berge von Worten, die das Kreuz zuschütteten. Ungezählte Worte, immer wieder Worte. Was können sie noch sagen? Schweigt! Hört! „Es ist vollbracht!“ Hört das Wort! Schweigt! © […]
Schlagzeilen auf dem Weg nach Emmaus
Ich kann es nicht begreifen. Wie konnte das alles nur so ausgehen. Absolute Pleite, es war einfach nur eine Pleite. Hätte ich doch auf meine Familie gehört. Du hast recht, mich haben sie auch für bekloppt erklärt. Ich solle besser anständig arbeiten, als diesem Typen nachzulaufen. Es wäre ja auch zu schön gewesen, frei zu […]