www.christoph-stender.de

Kategorien-Archiv: Textsammlungen

Hier biete ich Ihnen thematisch sortierte Links zu lyrischen und prosaischen Texten sowie Predigten, aber auch ganz neue Texte zu dem jeweiligen Themenkreis.

1. September 1939 – 1. September 2009

70 Jahre – Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs Gottesdienstelemente zum Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Tagesgebet Du Gott des Lebens. Heute vor 70 Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus, der ungezählte Opfer forderte und unendliches Leid über diese Welt brachte, das bis heute noch spürbar ist. Lass uns in dieser Feier unseres […]

Auch in 2. Weltkrieg, Predigten, Predigtsammlung veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Heiligtümer und die Inszenierung der Sinne

Fünf Wochen erzählte diese Seite vom Pilgern, konkret vom Bei-sich-Ankommen, vom anderen Ort und vom Auf-dem-Weg-Sein sowie von Berührung in Erinnerung und Heiligtümer quer gesucht. Nun geht es um die Heiligtümer vor Ort, Aachen, Kornelimünster und Mönchengladbach. Diese biblischen Zeugen – Windel und Lendentuch Jesu, das Marienkleid und das Enthauptungstuch Johannes des Täufers in Aachen, […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentieren

Heil auf nackter Haut

Ein personenbezogener Zugang zu den „Vier Großen Aachenern Heiligtümern“ Prolog der Gedanken Nackt sein, was für ein Gefühl? Bekleidet sein, was für ein Gefühl? Die Nacktheit des Anderen in seinem Bekleidet sein zu spüren, was für ein Gefühl? Bekleidet die eigene Nacktheit zu spüren, was für ein Gefühl? Die Nacktheit des Anderen zu bedecken, was […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentieren

Heiligtümer quer gesucht

Heiligtümer im Alltag klingen weit weg, wenig realitätsverhaftet und eher dem Reich der Träume zuzuordnen. Heiligtümer haben was von: „Habe ich nicht, wer besitzt die schon, dafür bin ich ’ne Nummer zu klein, würde mir auch niemand glauben.“ Dem gegenüber sind sie tief verankert in Tradition und Gegenwart katholischer Praxis. Diese Einführung macht es nun […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentieren

Heil auf nackter Haut

Bedeutungsgeschichtlicher und personenbezogener Zugang zu den „Vier Großen Aachenern Heiligtümern“. Vortrag zur Heiligtumsfahrt 2007 in der KHG am 9. Mai 2007, 20.00 Uhr, Kleiner Saal. Problemandeutung: „Allem Wissen geht die Berührung voraus, und allem Wissen ist die Berührung zu wenig. Wissen ist die Antwort auf die Frage Warum. Die Frage warum aber entsteht nur dann, […]

Auch in Heiligtumsfahrt 2007, Vorträge veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentieren

Tanzende zwischen Berührung und Erinnerung

Alle besonderen Erlebnisse, ob wunderschön oder einschneidend beängstigend graben sich entsprechend ihres Gewichtes in unserer Erinnerung nachhaltig ein. Sagt Ihnen das noch was: Erste Freundin oder erster Freund? Auch Scheitern, Existenzangst, Krankheit, Verlust sowie die Sternstunden unserer Freude hinterlassen Kerben in unserer Erinnerung. Bezogen auf große Ereignisse, die aber noch gar nicht die Möglichkeit gehabt […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Kommt, und ihr werdet sehen

Vortrag anlässlich der Präsentation der Arbeitshilfe zur Heiligtumsfahrt 2007 mit dem Thema: „Kommt, und ihr werdet sehen“ im Katechetischen Institut des Bistums Aachen „Kommt, und ihr werdet sehen“, das ist das biblische Motto, welches das einladende Domkapitel der diesjährigen Heiligtumsfahrt (Heifa) gegeben hat. In seinem weiteren Sinn aber ist dieses nicht nur ein Motto, sondern […]

Auch in Heiligtumsfahrt 2007, Vorträge veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Gott, bin weg, auf dem Weg zu mir

Wer pilgert, der wagt sich über den vertrauten Boden, die innere und äußere Heimat hinaus auf „fernen Acker“. Wer pilgert, macht sich selbst zum Fremden auf unbekanntem Pfad. Der heilige Ignatius beginnt das zweite Kapitel „Der Beginn der Pilgerfahrt“ in seinen Aufzeichnungen „Der Bericht des Pilgers“ mit einer Situationsbeschreibung. „Auf einem Maultier ritt er fort. […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Warum der andere Ort?

24 Stunden lang, jeden Tag neu, alles hat seinen Ort. Leben ist oft nicht anders zu haben als in einem ununterbrochenen Ortswechsel. Trotzdem hegen wir darüber hinaus immer wieder ein großes Interesse an solchen Orten, die jenseits unserer „normalen“ Lebensorte liegen. Mit diesen Orten verbinden wir oft ein „das habe ich noch nicht“, ein „da […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Aufzubrechen setzt auch ankommen voraus

Wer über das Wallfahren nachdenkt, sollte sich nicht schon auf dem Weg wissen, denn die Vergewisserung der Orte, an denen das eigene Leben seine Bühne hat, geht allem Aufbruch voraus. Orte haben in herausragender Weise mit unserem Leben und mit deren Qualität zu tun. An Orten spielt sich unser Leben ab. Der Mensch kann nicht […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen