Beten sei kein Verbrechen! Diese Worte von Papst Franziskus wurden in verschiedenen Medien publiziert. Sie waren eine Reaktion auf das umstrittene Gesetz, vom Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, Ende August unterzeichnet, das die moskaunahe Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) verbietet. Diese Aussage ist im Kontext der päpstlichen Sorge, um die Religionsfreiheit in der Ukraine zu betrachten. […]
Kategorien-Archiv: Textsammlungen
Der Blick in den Kleiderschrank, ein Bußakt
Sich anziehen und ausziehen ist ein tägliches Ritual und ist verbunden mit der Frage: Wo komme ich her, wo gehe ich hin und was ziehe ich dazu an? Mit dieser Grundfrage des Menschen bzw. der Menschheit, wo komme ich her und wo gehe ich hin, stehen wir täglich vor unserem oft reich bestückten Kleiderschrank und […]
Danke, dass ich danken kann!
Was sind Sie für ein Typ? Jemand, der sich bedankt, wenn ihm beim Betreten eines öffentlichen Raumes, wie einem Kaufhaus, die Tür aufgehalten wird, oder eher einer, der eine solche Geste kommentarlos hinnimmt? Ich glaube, dass sie als Leserinnen und Leser eines „christlichen“ Blattes, eher ein höflicher Typ sind und zum freundlichen „Türe aufhalten“ […]
Offenbarung
Offenbarung, Gott hat alles gesagt! Nichts Neues ist zu erwarten die Offenbarung Gottes in dieser Welt betreffend, abgesehen von der subjektiv (persönlich) erlebbaren Gottesberührung. Der Hebräerbrief beginnt: „Viele Male und auf vielerlei Weise hat Gott einst zu den Vätern gesprochen durch die Propheten; in dieser Endzeit aber hat er zu uns gesprochen durch den Sohn.“ […]
Glaube und Raum
Kirchen sind besonders in der Ferienzeit beliebte Objekte touristischer Besichtigungskultur. Große Kathedralen laden mit weit geöffneten Toren, hinter denen manchmal ein Eintritt erhoben wird, zur Besichtigung ein. Bei kleineren Kirchen, oft verschlossen, wird erst einmal vorsichtig an der Türe gerüttelt, ob diese nicht vielleicht doch geöffnet ist. So einen Kirchenraum zu betreten, jenseits von gemeinschaftlichen […]
Interessiert, dann hingehen
Egal wo wir unterwegs sind, nur wenn es nicht gerade in der Wüste ist, uns kommen immer mal mehr mal weniger Menschen entgegen. An Samstagen in Fußgängerzonen sind es oft Menschenmassen. Bei solchen Menschenaufläufen achten wir meist nicht auf den Einzelnen, wir sind eher bemüht heil aneinander vorbeizukommen. Wird der Gegenverkehr allerdings geringer, abseits der […]
Mittelpunkt nicht Vordergrund
Ein Insekt war ich in der Premiere der Oper „Das schlaue Füchslein“, einem Märchen für Erwachsene, das am Krefelder Theater in meiner Kindheit aufgeführt wurde. Ich war mit der erste auf der Bühne und der Dirigent signalisierte wann ich über die Bühne zu flatterten hatte, allerdings nur mit ca. 10 zu singenden Worten, an zwei […]
Das Reich Gottes bedroht das Leben?
Die beiden wollten heiraten, erinnere ich mich. Wir kannten uns aus der Hochschulgemeinde, hatten uns aber aus den Augen verloren. Ich traf die mutmaßliche Braut dann zufällig beim Einkauf an der Kasse. „Wie geht es euch?“, fragte ich so zum Einstieg. Mit der Antwort zögerte sie. Vor dem Geschäft erzählte sie mir, dass sie nicht […]
Die Worte bleiben hart
Welche Rede Jesu kritisieren eigentlich seine Jünger? „Diese Rede ist hart. Wer kann sie hören?“ Es handelt sich wohl um die Rede, die unmittelbar vorausgeht und die der Evangelist Johannes überliefert: „Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch. Wer mein Fleisch isst […]
Dir glaub ich gern
Dem glaub ich gern! Diese Einsicht ist den ersten Begleitern Jesu gemeinsam. Noch waren keine Berichte über Jesus schriftlich verfasst, so wie sie uns heute im Sammelband der Bibel zur Verfügung stehen. Jesu Botschaft von Gott, dem liebenden Vater, von Umkehr, Vergebung und unzerbrechlichem Leben sowie die Berichte von Jesu heilendem Handeln, wurden von Mund […]