Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“
Autorenarchiv: xiqit
Morgenandacht 10.08.2020
Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“
Fundsache Credo
„Wer sucht, der findet.“ (Mt 7,8). Diese Erkenntnis ist nachvollziehbar, da lebensnah. Genauso aber auch diese: Wer nicht sucht der findet auch. In beiden Aussagen wird ein Begriff unterstrichen, finden. Gefunden werden Dinge, die eher der materiellen Darreichungsform zuzuordnen sind. Aber auch immaterielle „Dinge“ werden gefunden, wie Zuneigung oder Ablehnung. Bestimmte „Fundsachen“ dürfen nicht behalten […]
Lass los und greif zu
Eher beiläufig, auf dem Weg nach Jerusalem mit dem Ziel vor Augen dort seiner Pflicht als frommer Jude nachzukommen, begegnet Jesus einem Mann am Schaftor, nahe dem Teich Betesda, zu dem 5 Säulenhallen gehören, so die Beschreibung. (Joh 5,1-16) In diesen Hallen, abseits vom Stadtleben, lagern Kranke durchsichtig organisiert. Unter ihnen Blinde, Lahme, Verkrüppelte, eben […]
Träume verstehen zu lernen!
Für mein alltägliches Mitteilungsbedürfnis schien mir als Kind meine Muttersprache reichlich. Diese „Genügsamkeit“ mutierte in meiner Jugend zu einer eher dümmlichen Sprachenignoranz, die es in Folge zu tarnen galt mit der Behauptung fehlender Sprachenbegabung meinerseits. Dieser unhinterfragte „Mangel“ konnte mit mir älter werden und wurde auch nie wirklich auf eine Probe gestellt, die zu der […]
Vom Alltag zum Fest und zurück
Alltägliche Gegensätze beinhalten Kontinua, das Wiederkehrende. So Sommer und Winter, Tag und Nacht, Blühen und Welken, alltäglich und festlich. Der Gegensatz „alltäglich und festlich“ und seine ihm innewohnende Kontinuität ist Thema der biblischen Begebenheit mit dem Titel: „Der Barmherzige Vater“. Diese Story, die fast ausschließlich von der Bedeutung eines Festes handelt, firmiert auch unter den […]
Konferenz: Gott mit am Tisch
Mit Nachklang am Anfang eines Meetings, einer Konferenz, Sitzung oder Zusammenkunft zu beten lässt die Teilnehmenden “wandeln in der Gegenwart Gottes” (Clara Fey) und fordert sie heraus “Gott in allen Dingen zu entdecken” (Ignatius v. Loyola). Konkret bedeutet das für alle, die das Gebet vor und in einer Versammlung „zulassen“, so zu kommunizieren als säße […]
Magst mit einem Zirkus ziehn
Diese Erinnerung reicht hinein in die Zeit meines Jahrespraktikums, das ich Ende der 1980iger Jahre im St. Christopherusheim, einer Einrichtung für Kinder mit Behinderung in Trägerschaft der Caritas, am Niederrhein in Oedt absolvierte. Wie ein festes Ritual legten wir besonders an den Geburtstagen der Kinder unserer Gruppe eine Schallplatte der „Dillenburger Spatzen“ auf, an deren […]
Synodalität unter bewölktem Himmel
Wer im kirchlichen Diskurs den Begriff Synodalität verwendet, der sollte auch bereit sein, blitzschnell Rechenschaft über dessen Deutung abzugeben. Denn wie der Donner auf den Blitz folgt, so bringt die kirchliche Großwetterlage wenig zeitversetzt verschiedene, kaum einzufangende Interpretationen dieses Begriffes hervor. Da viele der an einem solchen Diskurs um die Synodalität Beteiligten als auch Umherstehende […]
Das müssen Sie lesen
Dieses Evangelium macht stark! Eine kanaanäische Frau bittet den Meister um Hilfe. Jesus aber ist abgeneigt, da überzeugt nur einem Volk die Liebe Gottes zusagen zu können, Israel. Auftritt der Jünger: Die empfehlen diese ungläubige Frau fortzuschicken. Hätte Jesus auf sie gehört, dann wäre eine Sensation in der frühen Gestaltwerdung unserer Kirche ausgeblieben. „Gott sei […]