So ist das mit den Katholikentagen! Ein starker Impuls muss her, wie ein heller Funke, damit der Motor anspringt, der Maschinenraum Fahrt macht, und so das Werk Gestalt annehmen kann. Der helle Funke ist das Leitwort, siehe ganz oben. Beschlossen wurde es auf Empfehlung der Katholikentagsleitung Stuttgart 22 vom Hauptausschuss des ZdK. Beide Gremien sind […]
Autorenarchiv: xiqit
Mehr was feiern wir und weniger wie…
Die Dramaturgie von Hell und Dunkel, die in der Feierkultur der Weihnacht auch heute noch eine bedeutende Rolle spielt, hat eine Wurzel in der Wintersonnenwende, und mit ihr verbunden in überlebensrelevanten Mechanismen unserer Vorfahren, die noch nicht in der Lage waren die reale Nacht durch künstliches Licht taghell zu beleuchten. Schon in der Antike waren […]
Mein Zelt
Leicht erschöpft nähert sich die Gruppe diesem schon längst erhofften Augenblick: Der führende Kopf hebt die Hand, der Tross kommt langsam zum Stehen und erfährt: „Hier können wir unsere Zelte aufschlagen“. Diese reduzierte Szene könnte blumiger einem Western entliehen sein, aber ebenso noch reduzierter der Episode „Familienurlaub mit Zelt“. Zelte: In meinen Kindertagen, für die […]
Ohne Inseln Land unter
„Eine Insel mit zwei Bergen“. So beginnt das Lummerlandlied aus der Augsburger Puppenkisten. Dieses Lied lässt in Köpfen Bilder entstehen, schließlich hat das Lummerland ja auch ein eigenes Fotoatelier, in dem Bilder gemacht werden, so auch von dem Gemischtwarenladen der Frau Waas, in dem es erstaunlich gemischte Waren gibt. Nicht nur diese Insel, Inseln allgemein […]
Mit Zettel verbindlich himmelwärts
Beiläufig – so scheint es – gibt Jesus den Jüngern im Evangelium dieses Sonntags die Order: „Amen, ich sage euch: Alles, was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein, und alles, was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein.“ Während Jesus diese irdischen und himmlischen […]
Nicht zu vergeben stresst
Petrus fragt Jesus: Herr, wie oft muss ich meinem Bruder, (die Schwestern betrifft das ebenso) vergeben, wenn er gegen mich sündigt? (Vgl.: Mt 18,21) Hängen wir die Antwort nicht zu hoch, ob nun siebenmal oder bis zu siebzigmal siebenmal, sondern fangen wir mit einem Mal an, draufsatteln geht dann immer noch. Vor ab: Sündigen bedeutet […]
Morgenandacht 15.08.2020
Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“
Morgenandacht 14.08.2020
Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“
Morgenandacht 13.08.2020
Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“
Morgenandacht 12.08.2020
Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“