www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Morgenandacht 18.6.

Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“

In Radio-Ansprachen veröffentlicht | Kommentieren

Morgenandacht 17.6.

Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“

In Radio-Ansprachen veröffentlicht | Kommentieren

Morgenandacht 16.6.

Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“

In Radio-Ansprachen veröffentlicht | Kommentieren

Morgenandacht 15.6.

Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“

In Radio-Ansprachen veröffentlicht | Kommentieren

Morgenandacht 14.6.

Zum Anhören: (MP3) von Christoph Stender Deutschlandfunk, „Morgenandachten“

In Radio-Ansprachen veröffentlicht | Kommentieren

Zeitlebens Teilzeit (mehr) leben

Trauen Sie den Realitäten und quälen Sie sich nicht länger mit der Schminke zeitlosen Lebens, machen wir es also kurz, Sie haben keine Zeit mehr. Das sagt so eher niemand, und zwar schon deshalb nicht, weil es keiner hören will. Aber sie ereignet sich trotzdem täglich neu, wohl in unterschiedlicher Dichte, die Tatsache keine Zeit […]

In Aufsätze + Artikel, Wortgewand veröffentlicht | Kommentieren

Christen warten

Man könnte mit Blick auf die Situation der törichten Jungfrauen im Gleichnis summieren „dumm gelaufen“, oder etwas anspruchsvoller bemerken „wer zu spät kommt, den straft das Leben“. Vordergründig ist mit diesen Feststellungen die Pleite der Jungfrauen, das Fest aus eigener Dummheit verpasst zu haben, ins Wort gebracht. Aber hier geht es nicht nur um ein […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Kommentieren

Worten wieder glauben können

Viele der Texte, die im Buch der Bücher erhalten sind, gründen in ihrer ursprünglich mündlichen Verbreitung. Die Weitergabe von Mund zu Mund wurde deshalb zur Überlieferung, weil die Erzählung als verlässlich eingestuft wurde. Der Garant der Verlässlichkeit der Worte aber war die Glaubwürdigkeit der ersten Erzähler. Hätten ihre Zuhörer damals auch nur den leisesten Verdacht […]

In Aufsätze + Artikel, Zum Evangelium veröffentlicht | Kommentieren

Glaubwürdigkeit!

Die ersten Worte des Evangeliums, auch schon bevor sie aufgeschrieben waren und erst später dann zum Evangelium nach Markus wurden, lebten von der Glaubwürdigkeit derer, die sie erzählten. Hätten die Zuhörerinnen und Zuhörer damals auch nur den leisesten Verdacht gehabt die Worte wären nicht wahr, Face News würden ihnen untergejubelt, also Lügen verbreitet, dann wären […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Kommentieren

Ordnung freier Rede

Lassen Sie mich beginnen mit einem Erlebnis in meiner frühen Jugend. Mein Nennonkel Otto, Jugendkaplan meines Vaters in Hannover und später Freund der ganzen Familie, ein Salvatorianer Pater, wirkte in einem kleinen Dorf unweit von Aachen. In den Sommerferien war er auch eine Urlaubsadresse. Wenn ich dann in den Ferien bei ihm war ministrierte ich […]

In Aufsätze + Artikel, Wortgewand veröffentlicht | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen