Kirchen sind besonders in der Ferienzeit beliebte Objekte touristischer Besichtigungskultur. Große Kathedralen laden mit weit geöffneten Toren, hinter denen manchmal ein Eintritt erhoben wird, zur Besichtigung ein. Bei kleineren Kirchen, oft verschlossen, wird erst einmal vorsichtig an der Türe gerüttelt, ob diese nicht vielleicht doch geöffnet ist. So einen Kirchenraum zu betreten, jenseits von gemeinschaftlichen […]
Autorenarchiv: xiqit
Interessiert, dann hingehen
Egal wo wir unterwegs sind, nur wenn es nicht gerade in der Wüste ist, uns kommen immer mal mehr mal weniger Menschen entgegen. An Samstagen in Fußgängerzonen sind es oft Menschenmassen. Bei solchen Menschenaufläufen achten wir meist nicht auf den Einzelnen, wir sind eher bemüht heil aneinander vorbeizukommen. Wird der Gegenverkehr allerdings geringer, abseits der […]
Mittelpunkt nicht Vordergrund
Ein Insekt war ich in der Premiere der Oper „Das schlaue Füchslein“, einem Märchen für Erwachsene, das am Krefelder Theater in meiner Kindheit aufgeführt wurde. Ich war mit der erste auf der Bühne und der Dirigent signalisierte wann ich über die Bühne zu flatterten hatte, allerdings nur mit ca. 10 zu singenden Worten, an zwei […]
Das Reich Gottes bedroht das Leben?
Die beiden wollten heiraten, erinnere ich mich. Wir kannten uns aus der Hochschulgemeinde, hatten uns aber aus den Augen verloren. Ich traf die mutmaßliche Braut dann zufällig beim Einkauf an der Kasse. „Wie geht es euch?“, fragte ich so zum Einstieg. Mit der Antwort zögerte sie. Vor dem Geschäft erzählte sie mir, dass sie nicht […]
Die Worte bleiben hart
Welche Rede Jesu kritisieren eigentlich seine Jünger? „Diese Rede ist hart. Wer kann sie hören?“ Es handelt sich wohl um die Rede, die unmittelbar vorausgeht und die der Evangelist Johannes überliefert: „Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch. Wer mein Fleisch isst […]
Dir glaub ich gern
Dem glaub ich gern! Diese Einsicht ist den ersten Begleitern Jesu gemeinsam. Noch waren keine Berichte über Jesus schriftlich verfasst, so wie sie uns heute im Sammelband der Bibel zur Verfügung stehen. Jesu Botschaft von Gott, dem liebenden Vater, von Umkehr, Vergebung und unzerbrechlichem Leben sowie die Berichte von Jesu heilendem Handeln, wurden von Mund […]
Gesund oder krank?
Hätten Sie geschwiegen, wenn Ihnen so etwas Unvorstellbares passiert wäre? Rückblick: Jesus hatte Mitleid mit dem Aussätzigen; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: „Ich will es – werde rein!“ Sogleich verschwand der Aussatz, doch Jesus verbot ihm, darüber zu sprechen. Wer zur Zeit Jesu unheilbar krank war, deshalb von der Gesellschaft ausgeschlossen wurde […]
Mit dem Knie denken?
Über eine besondere Formulierung im dritten Kapitel des Lukasevangeliums, indem von der Taufe Jesu berichtet wird, lohnt es sich zu stolpern. Dort steht im 15. Vers: „Das Volk war voll Erwartung und alle überlegten im Herzen.“ In der Lutherübersetzung von 1912 sind die letzten vier Worte des Verses angeschärft: „Alle dachten im Herzen.“ Grund für […]
Von der Forderung zur Liebe
„Liebe kann heilen!“ Wer will schon ernsthaft – christlich motiviert – an dieser Aussage zweifeln. Doch was bedeutet hier Liebe? Die Liebe zum Mitmenschen, zur Natur, zum Umweltschutz, zur Gerechtigkeit, oder die Liebe zu Ihrem geliebten Menschen? Die Verkündigung Jesu handelt immer wieder von der Liebe, der Nächstenliebe, das wichtigste der über 600 Gebote in […]
Hören lernt sprechen
Zuhören ist die Methode, mit der ein Kleinkind, unabhängig in welcher Kultur beheimatet, lernt, verständlich zu sprechen. Der Spracherwerb der Mutter- und Vatersprache basiert auf der Verarbeitung des Gehörten. Einen Reifegrad erreicht Sprache, wenn sie die Identität, Bedürfnisse, Meinungen und Gefühle eines Menschen für andere verstehbar und authentisch zum Ausdruck bringt. Heranwachsenden aber kommt diese […]