In den Blumenkästen meines „hängenden Gartens“, auch Balkon genannt, zeigten sich mit dem Frühling zarte Triebe, die allerdings noch nicht erkennen ließen, was sie mal werden würden. Nun ist viel Kraut eindeutig, die Erdbeeren sind schon geerntet, die Tomaten schicken sich an rot zu werden und die Kräuter verströmen Düfte. Zu den gewollten mogeln sich […]
Autorenarchiv: xiqit
Ein Talent ewiges Leben
Jeder stellt sich irgendwann die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens, aber dies nicht ständig, da sie so mächtig daherkommt. Trotzdem ist sie viel öfters präsent, allerdings in „kleinere“ Fragen verpackt, wie: Was kann vom nächsten Lebensjahr oder Lebensabschnitt erwartet werden, wird Anerkennung verlässlich bleibt, wie anhaltend sind wichtige Beziehungen, oder wie passen Selbstverwirklichung […]
Sie und Jesus aktuell
An diesem Sonntag können uns zwei gute Nachrichten, sehr vertraute Evangelien begegnen. Die eine berichtet von Jesus und den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus (Lk 24, 13–35), die andere vom unerwarteten Fischfang auf das Wort Jesu hin (Joh 21, 1–14). Ein Verhalten verbindet beide Botschaften: Jesus mischt sich ungefragt in konkrete Lebenssituationen der Jünger […]
Lichtblicke
Deckt Ihre Erfahrung eigentlich diese biblische Aussage? „Fürchtet euch nicht vor den Menschen! Denn nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird.“ (Vgl.: Mt 10,26) Etwas anders gefragt: Können Sie bestätigen das alles, selbst das in der dunkelsten Ecke Geschehene irgendwie doch ans Licht kommt. Also letztlich bleibt nichts vorborgen, ob nun Korruption, Seilschaften, Protektionismus, das […]
Von innen erregt
Tränen hier und da: Weil „aua das tat weh“, oder „hurra welche Freude“. Weil Absturz der Finanzen, oder zerbrochene Liebe. Weil bestandene Prüfung, melancholischer Film, oder eskalierter Streit. Tränen hier und da. Von diesen Tränen oft umgeben steht er da, der Mensch, der weint! Der Mensch, der weint, weil ein Mensch auf dieser Welt, von […]
Du, meine Wüste
Jesus wurde vom Geist in die Wüste geführt“ (Vgl.: Mt 4, 1). So beginnt das Evangelium des 1. Sonntags in der Fastenzeit. Bleiben wir als Hörer an diesen Worten hängen, denn gerufen sind wir ja in die Nachfolge Jesus, und das bedeutet: Mit ihm ab in die Wüste. Wüste wird damals wie heute als ein […]
Des Synodalen Weges Besonderheit
„Weiter ist der Mensch seit ein Gespräch er ist“[1]. Mit der ersten von mir angedachten Struktur war ich geneigt, diesem Artikel die öffentlich bekannte Kritik an dem Unternehmen Synodaler Weg voranzustellen, sowie meinerseits eine kurze Einschätzung bezüglich der Kritiker selbst zu geben. Ich habe mich dann aber entschieden, nicht mit dieser Kritik zu starten, die […]
Der Synodale Weg
Hintergründe, Fallstricke und Perspektiven „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi. Und es gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in ihren Herzen seinen Widerhall fände. Ist doch ihre eigene Gemeinschaft aus Menschen gebildet, die, […]
Ökumene – wer bist du?
Christliches Miteinander bei Kirchen- und Katholikentagen[1] „Es wird eine ständige spirituelle Aufgabe in der Kirche sein, zwischen dem, was in der Kirche göttlich und unaufgebbar, und dem, was an ihr menschlich ist, was sie hinter sich lassen oder erneuern kann, zu unterscheiden und sich darin entsprechend den Idealen früherer Zeiten zu reformieren oder auf Erfordernisse […]
Heilig, konkret und zukunftsfähig
Heiliges in der Vergangenheit „Etwas“, das ehemals im Gespräch war, Bedeutung hatte, mit Hoffnungen und Sehnsüchten verbunden wurde, Anerkennung verschaffte, mit Magie behaftet war und oder schnellen Gewinn versprach, über das aber anhaltend nicht mehr gesprochen wird, also aus welchen Gründen auch immer der Aufmerksamkeit weiten Teilen einer Gesellschaft verlorengegangen scheint, ist out. Das bedeutet […]